Aktuelles
Digitaler Tisch für Agrar-Prozesskette gegründet
Im Nachgang zur Veranstaltung des Verbundes Transformationswissenschaft Agrar Niedersachsen am 24. Mai 2018 hat agmadata den „Digitalen Tisch“ für die Agrar-Prozesskette gegründet. Hintergrund ist der Wunsch, mit dem Startpunkt der Prozesskette, nämlich den Landwirten, in Dialog zu treten, um durch „anderes Denken“ mit der Digitalisierung zu neuen Lösungswegen zu kommen. So will agmadata erster Hand erfahren, wo die Praktiker Prioritäten bei den Verbesserungsmöglichkeiten sehen und sich Lösungen wünschen.
Zu den exemplarisch angerissenen Themen zählen:
- Überführung der auf Papier geführten Standarderklärung für die Schlachttierabgabe hin zu einem digitalen Prozess mit Auswertung dieser Daten (Anregung aus dem Viehhandel).
- Verbesserung des Tierwohls mit digitaler Dokumentation und Alarmfunktion bei Nutztiertransporten in Europa (Anregung aus Fernsehberichterstattung).
- Wie kann die Düngeverordnung durch digitale Prozessbegleitung bestmöglich gehandhabt werden (Anregung aus Fachpresse)?
- Wenn ein staatliches Tierwohllabel eingeführt wird, wie lassen sich Audits personenunabhängig digital aufbauen? (Einen ersten Lösungsweg zeigt Frankreich.)
Bei diesen Szenarien steht an erster Stelle, dass die Datengeber auch die Datenhoheit (Datensouveränität) über dieses Wirtschaftsgut behalten bzw. es nicht ohne Gegenleistung aus der Hand geben.