Werden Sie Teil!
360°efood – das digitale Ecosystem der Agrarwirtschaft
360°efood ist das erste digitale Ecosystem der Agrarwirtschaft, in dem sich alle Prozessteilnehmer wiederfinden. Es basiert auf dem International Data Space von Fraunhofer, einer Entwicklung für digitale Souverenität in Geschäftsökosystemen. Als Mitglied in der International Data Spaces Association treibt agmadata die IDS-Architektur Farm & Food voran und realisiert mit 360°efood unterschiedlichste Use Cases vom Tiertransport bis zum Düngermanagement.
Diverse Plattformangebote sind also vorhanden, der IDS Farm & Food zeigt für vielfältige Fragestellungen Lösungswege und Konzepte auf.
Durch die vernetzte Zusammenarbeit von themenbezogenen Arbeitsgruppen gelangen wir zu weitergedachten Lösungen.
Wir sprechen Ihre Sprache!
„Als Viehkaufmannssohn aus dem Oldenburger Münsterland und ausgebildeter Tierwirtschaftsmeister kenne ich die Sorgen und Nöte der Lebensmittelbranche nur zu genau. Als IT-Spezialisten wissen wir natürlich auch, wie wir diese angehen können. Aus dieser Verbindung entstehen individuelle und praktikable Lösungen – genau passend nach Ihren Wünschen. Und eine persönliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit, wie wir sie seit 30 Jahren mit mittlerweile über 250 Kunden pflegen.“
Helmut Voßmann, Geschäftsführer
Wir sprechen Ihre Sprache!
„Als Viehkaufmannssohn aus dem Oldenburger Münsterland und ausgebildeter Tierwirtschaftsmeister kenne ich die Sorgen und Nöte der Lebensmittelbranche nur zu genau. Und als IT-Spezialisten wissen wir natürlich auch, wie wir diese angehen können. Aus dieser Verbindung entstehen individuelle und praktikable Lösungen – genau passend nach Ihren Wünschen. Und eine persönliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit, wie wir sie seit 30 Jahren mit mittlerweile über 250 Kunden pflegen.“
Helmut Voßmann, Geschäftsführer
Das sagt die International Data Spaces Association:
Erst durch unsere Mitgliedsunternehmen wie agmadata, die ihre jahrzehntelange Praxiserfahrung in einer bestimmten Branche einbringen, können wir die Anforderungen an den International Data Space formulieren und in den Use Cases erproben. Nur so entstehen aus Daten Geschäftsmodelle, aus Geschäftsmodellen Werte und aus Werten Wachstum und Wohlstand.